Klimawandel, alternde Gesellschaft, Urbanisierung und digitale Transformation: Diesen vier Megatrends begegnet Vonovia mit innovativen Technologien und Lösungen. Manche Innovationen sind innerhalb von Vonovia entstanden, in anderen Fällen greift das Unternehmen auf die Kreativität von Start-ups zurück. „Aktuell sind wir besonders an Partnern interessiert, die sich auf dezentrale Energielösungen, innovative Energiespeicher, Ambient-Assisted-Living-Lösungen sowie innovative Mobilitätslösungen und Wohnkonzepte für unsere Quartiere fokussieren“, berichtet Dr. Isabel Ohlies, Teamleitung Innovationsmanagement im Bereich Innovation & Business Building.
Vonovia profitiert dabei von der Innovationskraft, dem digitalen Know-how, der Schnelligkeit und den modernen Arbeitsmethoden der Start-ups. „Vor allem bei der Digitalisierung sind sie meist kreativer als große Unternehmen“, berichtet Elena Schroven, Leiterin Geschäftsentwicklung der Vonovia Engineering GmbH. „Sie sind frei im Denken und bringen neue Ideen mit.“ Umgekehrt können die jungen Unternehmen ihre neuen Geschäftsmodelle für die Digitalisierung der Wohnung mit Vonovia in großem Maßstab testen – und dabei auch einige Vorurteile loswerden: „Ich war überrascht, wie fit Vonovia ist“, sagt Leonhard Thyssen, Co-Gründer und CTO von roometric. „Das ist kein verschlafener Konzern, sondern ein sehr agiles Team.“
Die Zusammenarbeit mit den Start-ups gestaltet sich unterschiedlich: An manchen Unternehmen ist Vonovia beteiligt, andere arbeiten als externe Projektpartner. Eines hat Vonovia sogar komplett übernommen.