Warum Nachhaltig Wohnen so wichtig ist!
Liebe Leserinnen und Leser,
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der uns in den kommenden Jahrzehnten intensiv beschäftigen wird. Er zieht sich auch wie ein roter Faden durch die aktuelle Ausgabe der Wohnen & Gesellschaft. Im Beitrag über den Klimaschutz stellen wir vor, wie Städte ihren Ausstoß an Treibhausgasen spürbar reduzieren können und welche Handlungsempfehlungen hochkarätige Experten auf der Vonovia Klimakonferenz in Berlin gegeben haben. Auch das Quartier-Energiemanagement hat das Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu verringern – indem es Stromproduktion und -verbrauch innerhalb eines Quartiers intelligent ausbalanciert und so die Belastung des allgemeinen Stromnetzes verringert. Warum Nachhaltig Wohnen heute ein Top-Thema für Finanzinvestoren ist und wie wir darauf reagieren, erklärt meine Vorstandskollegin Helene von Roeder im Interview.
Ein weiteres aktuelles Thema beschäftigt die Wohnungsbranche inzwischen seit über einem Jahr: Corona. In unserer Titelgeschichte berichten wir darüber, wie sich die Ansprüche der Menschen an ihr Wohnumfeld durch die Pandemie verändert haben und welche Trends die Städte „nach Corona“ prägen werden. Dabei werden Quartiere und neue Nutzungsformen eine zentrale Rolle spielen. Und es zeigt sich auch bei diesem Thema: Nur mit nachhaltigen Ansätzen, um ökologisch zu wohnen, kann es uns gelingen, Städte langfristig attraktiv und lebenswert zu halten.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Rolf Buch,
Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE